Version 4 (32 Bit)

Bekannte Probleme

Version 4.70

4.70.023 12-Jul-2001 Initialisierung des GSM Modems Verbessert (ESC zum verlassen des Sendemoduses).
Senden von SMS über GSM Modem mit größer Zeichen (">").
4.70.022 30-Mar-2001 DDE Kommando callinfocid liefert auch Einträge aus dem Logbuch.
Abgeschaltetes Modem führt nicht dazu, dass das Programm hängt.
Fehlerbehebung Folgerufe mit Quittung.
4.70.021 08-Mar-2001 Interne Synchronisierung verbessert.
4.70.020 21-Feb-2001 Zugang TeleNor korrigiert.
4.70.019 09-Feb-2001 Fehlerbehebung bei Gruppen mit unbekannten Empfängern.
4.70.018 04-Dec-2000 Neue Zugänge für die Niederlande CallMax, Libertel und KPN Telecom GSM.
4.70.017 13-Nov-2000 Neuer Zugang zu CallMe Pro (A).
4.70.016 09-Nov-2000 Absturz beim Aufruf der Allgemeinen Einstellungen unter Win95/98 behoben.
4.70.015 03-Nov-2000 Fehlerbehebung Meldungszusammenfassung wird beim Einrichten des Empfängers nicht gespeichert.
4.70.014 02-Nov-2000 Fehlendes Datum und Uhrzeit im Faxkopf korrigiert.
4.70.013 13-Okt-2000 Beibehaltung der Empfängerprioritäten in Gruppen mit Priorität Standard.
Meldungszusammenfassung.
4.70.012 22-Sep-2000 Neues Länderpaket Norwegen.
Fehlerbehebung: keine freie Leitung bei ISDN über CAPI liefert jetzt 'kein Freizeichen'.
Fax über ISDN mit anpassbaren Kopf.
4.70.011 08-Aug-2000 Neue Zugangsnummern 0160 (D1) und 0162 (D2).
4.70.010 02-Aug-2000 Probleme mit NamedPipe Unterstützung unter Win95 behoben.
Absturz nach "erneut senden" bei aktiver Rufsperre behoben.
4.70.009 25-Jul-2000 Problem Rechnerbelastung nach vielen Sprachmeldungen mit TTS beseitigt.
4.70.008 21-Jul-2000 Cityruf mit TAP Protokoll (wahlweise).
Kopf über Faxmeldung benutzerdefinierbar.
Verbesserte Unterstützung für ISDN Modems.
Interne Performancesteigerung. PageSend mit Standardeinstellungen.
4.70.007 07-Jul-2000 Registrierung bei der Installation korrigiert.
Systemmeldung Systemende bei externen Kommandos entfernt.
4.70.006 05-Jul-2000 Neue Zugangsnummer Cityruf (01692).
Systemmeldung Systemende im Logbuch.
4.70.005 05-Jul-2000 Vorwahl veränderbar, nicht mehr nur Listeneinträge. Option DisableISDN.
4.70.004 03-Jul-2000 Neue Zugangsnummer D2 (0172 2278025).
Rückmeldungen über Socket und Named Pipe mit CR,LF.
Modemrückmeldungen für Daten- und Faxtöne werden bei Sprachausgabe ignoriert.
4.70.003 27-Jun-2000 Freigabe V4.70.
4.70.002 16-Jun-2000 Testversion für Visual Electronic und Stihl.
4.70.001 26-May-2000 Testversion für Visual Electronic.
Neue Empfänger: Entfernte Großanzeige, Meldedatei, Skript Interpreter.
Installationspfad jetzt <Programme>\informel\PageControl.
Fax Class 2.0. Text-to-Speech männlich/weiblich umschaltbar.
Socketschnittstelle. Erweiterter DDE Befehlssatz.
COM Interface mit einer Methode DoCommand.

 

Version 4.60

4.60.015 23-May-2000  Testversion 2 für Fax Class 2.0.
4.60.014 19-May-2000  Steuerung der Attribute bei Großanzeigen geändert.
4.60.013 17-May-2000  Steuerung der Attribute bei Großanzeigen.
4.60.012 15-May-2000  Testversion für Fax Class 2.0.
4.60.011 08-May-2000  Sprachausgabe auch bei sehr hoher Systembelastung nicht abgehackt.
Fehlerprüfung bei ISDN Verbindungen detaillierter.
4.60.010 25-Apr-2000  Konvertierung der Sprachdateien überarbeitet. Dynamikkompression zur Erhöhung der Lautstärke. Jahr-2000 Fehler der IBM TTS umgangen.
4.60.009 19-Apr-2000  Meldungsvorverarbeitung.
4.60.008 18-Apr-2000  Neue Vorwahlen für D1 (0175) und D2 (0174).
4.60.007 06-Apr-2000  Vorwahlen für britische Dienste korrigiert.
4.60.006 28-Mar-2000  Setup korrigiert. Sprachumschaltung unter NT schält auch TTS um. Shortcuts in den ToolTips. Erster Sendeauftrag mit M20 ohne Fehler. Ausdrucksverarbeitung auch in Textdateien über Fax.
4.60.005 16-Mar-2000  Die Eingabe von Stern zur mehrfachen Wiederholung von Sprachmeldungen wird auch in den Pausezeiten erkannt..
4.60.004 13-Mar-2000  Fehlerbehebung Leitungsprüfung über COM4 und Sortierung im Schnittstellendialog englisch.
Beginn der Sprachausgabe fein einstellbar.
4.60.003 06-Mar-2000  Interne Testversion für Piller (UK).
Skyper Zugang verbessert (Creatix Modem).
Zugänge diAx und Orange (Schweiz).
Zugänge BT Cellnet und One2One (UK).
4.60.002 24-Feb-2000  Interne Testversion für SAT GmbH.
Unterstützung von Infrarotschnittstellen (Windows 2000) für Handys (z.B. SIEMENS S25).
Online Sprachumschaltung unter Windows NT (auch über DDE Kommando setlang). Fehler der TTS-Engine unter Win98 abgefangen.
Leitungsprüfung. Neue Funktionen SHL und SHR der Ausdrucksverarbeitung. Funktionen AND, OR und XOR bitweise.
4.60.001 09-Feb-2000  Interne Testversion für Innotech GmbH.
Unterstützung von GSM Modems: SMS Senden, Quittieren per SMS, Fernwirken per SMS.
Lange Einträge in Sendeliste und Logbuch werden gekürzt angezeigt.
DDE-Kommunikation für Schichtsteuerung und Quittungsweiterleitung überarbeitet.
Unterstützung von GSM-Modems zum senden und empfangen von SMS.
Fernwirken über SMS.

 

Version 4.50

4.50.009 20-Jan-2000  Beim warten auf Quittung wird jede Minute ATH geschickt um das Modem auf die eingestellte Baudrate zu stellen, da sonst RING nicht erkannt werden kann.
4.50.008 28-Dec-1999  Neues DDE-Item Log!SignedIdList. Aktualisierung der Sendeliste und des Logbuchs bei Abbruch über DDE.
4.50.007 21-Dec-1999  Fehler bei DDE-Kommandos signid(CallId) beseitigt.
4.50.006 10-Dec-1999  Fehler bei Sprachmeldungen mit Text-to-Speech auf mehreren Leitungen gleichzeitig beseitigt.
4.50.005 09-Dec-1999  Anzahl der Wiederholungen bei Sprachmeldungen einstellbar.
4.50.004 08-Dec-1999  Fehlerbehebung Cityruf Ton (Protokollfehler).
4.50.003 07-Dec-1999  Fehlerbehebung Sprachausgabe mit Text-to-Speech.
Die Modemprüfung bleibt ohne Modem nicht mehr hängen.
Wahlweise können Sprachmeldungen sofort begonnen werden.
4.50.002 03-Dec-1999  Neue DDE-Kommandos abortid(CallId) und signid(CallId). Neues DDE-Item Job!CallIdList.
4.50.001 23-Nov-1999  Neu:
Pfadangabe für Konfiguration und Status in Kommandozeile.
Weiterleitung der Quittierung mit ID möglich.
Neue Systemvariable $CALLID.
Empfängertypen Cityruf (Ton) und Großanzeige.
Sprachmeldungen können durch drücken von Stern jeweils weitere drei mal mehr wiederholt werden.
Faxmeldungen in externen Dateien können Ausdrücke enthalten.
ToolTips in der Statuszeile zur Beschreibung der Felder.
WAV-Dateien für Sprachausgabe verwendbar.
Erweiterter Quittungscode pro Meldung.
Quittierung kann ungesendete Meldungen löschen.

Fehlerbehebung:
Anzeige informel Logo im Infofenster korrigiert.
Faxmeldungen mit Umlauten.

 

Version 4.30

4.30.004 22-Okt-1999  Link zu informel Homepage und Link für eMail an informel bei Anzeige der Kundenspezifischen Logos ausgeblendet.
4.30.003 14-Okt-1999  Neue Vorwahl 0178 für e-plus.
Neues DDE Item PAGECTRL|SETUP!TARGETS mit allen Informationen über die eingerichteten Empfänger und Gruppen.
Zugänge TeleDanmark und Sonofon korrigiert.
4.30.002 01-Sep-1999  Fehler in der Prüfsummenberechnung des TAP Protokolls behoben.
4.30.001 24-Aug-1999  Länderpaket Großbritannien. Neue Dienste: VIAG Interkom, InfoCall (DK), TeleDanmark (DK), Vodaphone (UK).
Lokaler Lautsprecher und Text-to-Speech.
Fehlerbehebung einfacher UCP Zugang (ab 4.20.001).

 

Version 4.25

4.25.001 20-Jul-1999  Ausdrucksverarbeitung erweitert. Statusreport als HTML Datei. Benutzerdefiniertes Firmenlogo in Splash und About Fenstern.

 

Version 4.20

4.20.008 08-Jul-1999  Fehlerbehebung in Ausdrucksverarbeitung.
4.20.007 23-Jun-1999  Neue Zugangsnumer für D1 alpha service.
4.20.006 07-Jun-1999  Alle #VSD Modembefehle entfernt, so dass auch 3COM UsRobotics 56k Modems für Sprachausgabe verwendet werden können.
4.20.005 31-May-1999  Minicall (S) Zugang korrigiert.
4.20.004 26-May-1999  Initialisierung für Sprachaufnahme über Modem geändert wegen neuerer ELSA Modems.
Abbruch der Rufe im Info-Dialog wie über Menü.
4.20.003 07-May-1999  Passwortschutz "bearbeiten" korrigiert.
Österreichischer Zugang max.mobil.
E-Mail mit Eingabe des Betreffs.
PageSend mit !Item=Wert für Items aus pageCtrl|System.
4.20.002 27-Apr-1999  Wiederholte/verlorene Meldung beim Sammelversand an D2 korrigiert.
4.20.001 06-Apr-1999  Schwedische Dienste. Möglichkeit die Gültigkeit einer Meldung zu begrenzen. Neu gestalteter Dialog für Lizenzanzeige.

 

Version 4.10

4.10.008 16-Mar-1999  Wahl der Nummer (Cityruf und Skyper) bei Nebenstellenbetrieb korrigiert.
Entfernen I/O Treiber korrigiert.
4.10.007 10-Mar-1999  Schutzverletzung beim beenden des Programms unter Windows 98 beseitigt.
4.10.006 08-Mar-1999  Unterschiedliche IDs bei Gruppenrufen sichergestellt. Größe der Konfigurationsdatei optimiert.
4.10.005 24-Feb-1999  Bei Folgerufen behalten alle Einzelrufe die selbe ID, so daß die gesamte Folge von externen Programmen überwachbar bleibt.
4.10.004 18-Feb-1999  Übernahme von Cityruf Empfängern von Versionen vor 3.08.005.
Wahl der Nummer (Cityruf und Skyper) bei Nebenstellenbetrieb korrigiert.
4.10.003 05-Feb-1999  Korrekte Länderliste bei der englischen Installation. Fehler beim erneut senden von Logbucheinträgen an Nebenstellenanlagen behoben.
Neue Vorwahlbereiche für Proximus (B) (075, 076, 0477) und Mobistar (B) (0495, 0486).
4.10.002 03-Feb-1999  COBS ModemResult und ModemResponse Fehler beseitigt.
Abbrechen während DELAYED möglich.
Standard Vorwahl bei alten Konfigurationen und DDE Rufauslösung.
Fax Gruppe 3 über ISDN Fehler bei SFF Datei senden beseitigt.
4.10.001 27-Jan-1999  Einstellung des Standorts und internationale Vorwahlen.
Neue Vorwahlen (0170 für D1, 0173 für D2, 0477  für Proximus).
Anzeige Textlogbuch.

 

Version 4.00

4.00.004 20-Jan-1999  Gelegentliche Schutzverletzung beim System herunterfahren beseitigt. PageSend über Pipe mit Angabe des Zielrechners.
Wählen ISDN über Nebenstellenanlage korrigiert.
4.00.003 11-Jan-1999  COMCTL32.DLL min Versionen für Win95 und NT.
4.00.002 17-Dec-1998  Neue Zugangsnummer für NATELmessage (CH).
"Durchsichtige" Toolbar beseitigt.
4.00.001 16-Dec-1998  Vorabversion flämisch.

Die wichtigsten Änderungen und Erweiterungen von Version 3 auf Version 4