6.50.008 | 07-Jan-2008 | Korrektur des T-Mobile Zugangs zur Übertragung von 'x' statt 'Y'. |
6.50.007 | 31-Oct-2007 | Diagnoseausgaben auf
Windows-Messages zurück gestellt damit dies auch unter Windows 95/98/Me
funktionieren. Fehler bei der Erzeugung der HTML Statusseite beseitigt. Fehler beim löschen über Strg-X beseitigt. |
6.50.006 | 29-Aug-2007 | Erweiterte Konfigurationseinstellung LockShutdown. |
6.50.005 | 29-Jun-2007 | Anpassung des T-Mobile Zugangs damit wieder Umlaute übertragen werden können. |
6.50.004 | 15-Jun-2007 | Fehler bei der Erzeugung der HTML Statusseite beseitigt. |
6.50.003 | 11-Apr-2007 | Fehler bei der Anzeige der Rufinfo beseitigt. |
6.50.002 | 27-Jan-2007 | Fehler nach Einrichten Meldungssperre beseitigt. |
6.50.001 | 23-Jan-2007 | VS2005. Behandlung von I/O-Fehlern korrigiert. Umstellung der Diagnoseausgabe über Pipe. |
6.40.037 | 31-Aug-2006 | Prioritätsweitergabe Gruppe an Teilnehmer korrigiert. |
6.40.036 | 24-Mar-2006 | Eingabefelder für Kennworte maskiert. |
6.40.035 | 14-Feb-2006 | DDE Variable CurrentShift wird nach Neustart richtig gesetzt. |
6.40.034 | 10-Feb-2006 | Wiederholung bei Fehlercodes 129 und 130. |
6.40.033 | 16-Jan-2006 | Verbesserte Fehlerdiagnose bei Grenzwertüberwachung. Performanceverbesserung im OPC Client. |
6.40.032 | 16-Dec-2005 | DDE Schnittstelle korrigiert. |
6.40.031 | 14-Dec-2005 | Performanceoptimierung Grenzwertüberwachung. |
6.40.030 | 20-Oct-2005 | Speicherung des Kennwortschutzes korrigiert. |
6.40.029 | 19-Oct-2005 | Doppelklick Empfängeraktivierung über [setup(RA)] verhindert. |
6.40.028 | 14-Sep-2005 | Fernwirkkommandos mit Parametern
auch über Telefontastatur. Dienst COMNET mit getrennter Vorwahl. |
6.40.027 | 05-Sep-2005 | Fernwirkkommandos mit Parametern
($PARAMETER). Neuer Dienst COMNET zum Versand von SMS über Internet. |
6.40.026 | 26-Aug-2005 | Update. |
6.40.025 | 15-Jul-2005 | Programmabsturz bei gleichzeitiger Quittierung am Telefon und über Kommando beseitigt. |
6.40.024 | 07-Jul-2005 | Update. |
6.40.023 | 30-Jun-2005 | Attribute bei mehrzeiligen Großanzeigen korrigiert. Umlaut ü bei UCP korrigiert. |
6.40.022 | 17-Jun-2005 | Update. |
6.40.021 | 30-May-2005 | Erstellung eines MiniDumps bei Programmabsturz. |
6.40.020 | 20-Apr-2005 | Sendezeit bei SMTP Versand korrigiert. |
6.40.019 | 01-Apr-2005 | Authentifizierte Anmeldung bei SMTP Versand angepasst. |
6.40.018 | 10-Mar-2005 | Fehler beseitigt: Endlosfolgen mit allen Teilnehmern deaktiviert. |
6.40.017 | 07-Mar-2005 | Scriptbearbeitung mit Umlauten korrigiert. $GROUP Variable. |
6.40.016 | 11-Feb-2005 | Auflegen bei ISDN mit fehlendem DISCONNECT_IND korrigiert. |
6.40.015 | 21-Dec-2004 | CFG Abschnitt [Results] zur
Unterdrückung von Logbucheinträgen. OPC-Client auch für WinCC 5.1 angepasst. |
6.40.014 | 02-Dec-2004 | Umlaute bei SMS über GSM Modem
korrigiert. Neue Bibliothek ivc32 zur Konvertierung von Sprachdateien. |
6.40.013 | 30-Nov-2004 | Dienste aktiv Personenrufempfänger
mit numerischer Nachwahl korrigiert. Betreff in SMTP Mails auch mit Umlauten. Quittierung bei ISDN auch durch die Telefonnummer des Anrufers. |
6.40.012 | 25-Oct-2004 | CloseHandle bei Skript Kommando EXECUTE. |
6.40.011 | 21-Oct-2004 | Kommandos GetTypeImage(), GetTypeEnabled(). |
6.40.010 | 07-Oct-2004 | Korrektur ESPA Protokoll. PING Prüfung bei Großanzeigen VISUAL über Netzwerk. |
6.40.009 | 05-Oct-2004 | Großanzeigen VISUAL über Netzwerk.
SetGroup im Setup. Englischer Dialog Quittungsbetrieb korrigiert. Bei Modemprüfung und keiner Antwort wird der Kanal geschlossen und neu geöffnet. |
6.40.008 | 21-Sep-2004 | TAP Protokoll angepasst für e-plus und bessere Auswertung der Rückmeldungen. |
6.40.007 | 04-Aug-2004 | ESPA 4.4.4 Protokoll zur Anbindung an Telefonanlagen. |
6.40.006 | 16-Jul-2004 | Wiederholte Meldungsbehandlung bei Endlosfolgen beseitigt. |
6.40.005 | 06-Jun-2004 | Protokollfehler bei Sprachausgabe
über Modem beseitigt. Timeout bei Auflegen (ISDN) eingebaut. Programmfehler bei Installation einer Lizenz mit einer Leitung beseitigt. |
6.40.004 | 05-Jun-2004 | MSN wird auch bei ausgehenden Datenrufen gesetzt. |
6.40.003 | 28-May-2004 | Fehler in der COM-Schnittstelle bei großen Ergebnissen korrigiert. |
6.40.002 | 18-May-2004 | Unterstützung des Bosch Message Server. Konfigurationsabgleich verbessert. |
6.40.001 | 17-May-2004 | Dialog Netzwerkbetrieb. |
6.30.010 | 18-Jun-2004 | Zeichenumsetzung TAP Protokoll erweitert, Update. |
6.30.009 | 08-Apr-2004 | V.120 Kommunikation mit Blockgröße 256 Bytes. DDE Schnittstelle mit CF_UNICODETEXT. |
6.30.008 | 05-Apr-2004 | Steuerung der Sperren auch mit englischem Datumsformat. |
6.30.007 | 25-Mar-2004 | Fehlermeldung im Commands und Events Trace wenn Socket- oder Pipe-Server nicht gestartet werden können. |
6.30.006 | 23-Mar-2004 | Bearbeitung der Grenzwertüberwachung
geändert. Zu lange Bearbeitungszeiten führen nicht mehr zum hängen der Anwendung. |
6.30.005 | 19-Mar-2004 | Eskalationszeiten bei Folgen korrigiert (Fehler durch Änderung 6.30.003). |
6.30.004 | 17-Mar-2004 | Kommando "erneut Senden" korrigiert. |
6.30.003 | 11-Mar-2004 | Meldesperre mit verschieben auf Endezeit in Zusammenhang mit Gruppen korrigiert. |
6.30.002 | 03-Mar-2004 | Spanische Übersetzung korrigiert. Die Meldungsvorverarbeitung eines Empfängers verändert nicht mehr den Meldetext einer Folge. Option ForceISDN. |
6.30.001 | 13-Feb-2004 | Aktivieren/deaktivieren von Gruppen. |
6.20.007 | 19-Jan-2004 | Problem mit
ADVANTECH 4571 Ethernet to RS-232/422/485 Data Gateway beseitigt. MFC Resourcen hinzugefügt. |
6.20.006 | 16-Jan-2004 | Das Kommando
SetGroupMembers kann auch alle Teilnehmer einer Gruppe entfernen. Fehlerbehebung leere Dialogbox wenn Datei PAGECTRL.STS nicht vorhanden ist. |
6.20.005 | 08-Jan-2004 | DATE Angabe bei E-Mail über SMTP in UTC. |
6.20.004 | 11-Dec-2003 | Timeout für RAS Einwahl von 30 Sekunden auf 2 Minuten erhöht, da analoge Modems teilweise sehr lange für den Verbindungsaufbau benötigen. |
6.20.003 | 09-Dec-2003 | TAP Protokoll für e*Cityruf /ISDN/ korrigiert. |
6.20.002 | 09-Dec-2003 | e*Cityruf
(Numerisch) /ISDN/ und e*Cityruf (Ton) /ISDN/. Kommandoschnittstelle um GetGroup und SetGroup erweitert. |
6.20.001 | 08-Dec-2003 |
Kommandoschnittstelle um GetTarget und SetTarget erweitert. Lizenzoption Externe Konfigurationsschnittstelle. Quittung löscht ungesendete Meldungen korrigiert (auch bei Quittierung per Hand). Zugriff auf PageCtrl.STS auf Zugriff verweigert prüfen. |
6.01.014 | 20-Nov-2003 | Umlaute bei
Netzwerkmeldungen korrigiert. Sendezeiten bei der Wiederholung quittierpflichtiger Meldungen korrigiert. |
6.01.013 | 10-Nov-2003 | GSM Zeichensatz vervollständigt. |
6.01.012 | 30-Oct-2003 | Tooltip mit Meldungstext in der Sendeliste. |
6.01.011 | 28-Oct-2003 | SMTP E-Mail angepasst. |
6.01.010 | 27-Oct-2003 | Korrektur des
externen Kommandos GetValue(). Lizenzprüfung Anzahl der möglichen Empfänger korrigiert. Quittierung bei Sprachausgabe wird bei positiver Quittung nicht als abgewiesen protokolliert. Deaktivierung von Empfängern wirkt auch bei Empfängern mit Meldungszusammenfassung. Cityruf über ISDN wird ohne ISDN nicht mehr angezeigt. |
6.01.009 | 30-Sep-2003 |
Vorabversion für VA-TECH SAT Wien. Meldunsprotokollierung "gestartet". Zeichensatzkorrektur bei SMS über GSM Modem. Kommando-Schnittselle korrigiert, wenn Meldetext die Zeichenfolge "][" enthält. |
6.01.008 | 09-Sep-2003 | Undokumentierte
Systemvariablen $JOBLIST und $LOGLIST entfernt. Meldungsliste und Anzahl pro Empfänger $MSGCOUNT[] $MSGLIST[]. |
6.01.007 | 03-Sep-2003 | Bei Grundversion und Gruppenbildung mit bereits 5 eingerichteten Empfängern können weitere Gruppen angelegt werden. |
6.01.006 | 02-Sep-2003 | Befehlsfehler send()
mit sechs Trennzeichen akzeptieren (GFR). Socket Schnittstelle mit einem Thread pro Verbindung. Die Verbindungen werden nicht mehr nach jedem Kommando getrennt. Die Kommandos können statt mit [ und ] eingeschlossen mit CR abgeschlossen werden (Telnet). Es werden auch Events über die Socket Schnittstelle weitergegeben. Maximale Länge von Kommandos über die Named-Pipe Schnittstelle auf 10k vergrößert. Einfache E-Mails werden nicht als multipart/mixed gesendet. |
6.01.005 | 25-Aug-2003 |
Konfigurationsoption HideGermans entfernt. Rufe abweisbar (negative Quittung) damit Eskalation sofort weiterschaltet. PageControl ActiveX Version 2.00. |
6.01.004 | 19-Aug-2003 | E-Mail über SMTP mit
quoted-printable encoding
do dass die Zeilenumbrüche erhalten bleiben. Neue Funktionen REGEXP, REPLACE und REPLACEALL in der Ausdrucksverarbeitung. TTS Einstellungen nur noch Lexikon, da andere Einstellungen ohnehin unwirksam sind. Individuelle Meldungsvorverarbeitung pro Empfänger. |
6.01.003 | 29-Jul-2003 | Empfängertyp Lokaler
Meldedrucker unterstützt auch Netzwerkdrucker. Korrektur in der Datenübertragung bei Fax Class1. |
6.01.002 | 15-Jul-2003 | Gelöschte Empfänger
werden auch aus den Gruppen entfernt. Kommandozeilenoption /NOSPLASH korrigiert. Meldungstext im CSV Logbuch auf 250 Zeichen begrenzt und sichergestellt, dass er keine Zeilenumbrüche enthält. Maximale Größe des Logbuchs über 1024kB möglich, -1 zur Abschaltung der Größenbegrenzung. |
6.01.001 | 07-Jul-2003 | Release. |
6.00.013 | 26-Jun-2003 |
Performanceoptimierung bei E-Mail SMTP. Fehlende Ressourcen ergänzt. Deaktivierung von Diensten in COMPANY.INF. Verzögerung für Meldungszusammenfassung auch bei Rufauslösung mit Angabe einer Sendezeit. Setup mit Lizenzvertrag. |
6.00.012 | 23-Jun-2003 | Fehlerbehebung Ausdrucksverarbeitung bei nicht abgeschlossenem Ausdruck. |
6.00.011 | 18-Jun-2003 | Selektion des
letzten Empfängers auch wenn sich die Nummer oder der Typ geändert hat. Fehlerbehebung bei E-Mails in einer Gruppe. |
6.00.010 | 17-Jun-2003 | DDE Lizenz in DDE
und Netzwerk aufgeteilt. Hauptfenster mit italienischen Texten. Lizenzanzeige mit ListControl. Speichern der Empfängerkonfiguration nur Änderungen. Fehlerbehebung $MONTH, $YEAR. |
6.00.009 | 06-Jun-2003 | Leitungsprüfung und Offline Meldungen korrigiert. |
6.00.008 | 28-May-2003 | Mehrzeilige Siebert Großanzeigen. |
6.00.007 | 27-May-2003 | Korrektur der Bearbeitung mehrere Befehle pro Kommando. |
6.00.006 | 22-May-2003 | Empfängertyp
Personenrufempfänger mit Nachwahl, O2 und O2 ISDN. Automatische RAS Einwahl bei E-Mail SMTP möglich. |
6.00.005 | 06-May-2003 | Fenster bleibt auch
nach Sprachwechsel in aktueller Größe. Absenderadresse bei E-Mail SMTP mit Authentifizierung konfigurierbar. Quittierung bei Sprachmeldungen auch dann möglich, wenn momentaner Ruf nicht Quittungspflichtig. Erweiterte Fehlermeldungen bei Faxversand. |
6.00.004 | 19-Mar-2003 | Zweiter
Konfigurationspfad mit automatischem Abgleich. Fax über ISDN wahlweise mit Dienstekennung "Sprache". |
6.00.003 | 12-Mar-2003 | Bei
Meldungszusammenfassung während einer Rufsperre werden die Rufe nicht mehr
sofort gesendet sondern zum Ende der Sperre. Der Export des HTML Statusdatei erfolgt auch bei der Angabe eines Konfigurationspfades. Neues DDE Item Setup!LastChange mit Zeitpunkt der letzten Konfigurationsänderung. Schichtsteuerung und Quittungsweiterleitung über Script. DDE Execute im Script mit DDEEXEC. Attribute im Meldungstext. |
6.00.002 | 27-Feb-2003 | Vorabversion für
GEFASOFT. Aufruf von Stored Procedures im Datenbankserver mit DBEXEC. |
6.00.001 | 24-Feb-2003 | Vorabversion für
MAN. Die Größe des Hauptfensters kann verändert werden. ListViews statt einfacher Listen. Lizenzierungsmodell geändert. e*Cityruf ISDN, NATELmessage ISDN. Windows Shutdown unterbunden, wenn PageControl nicht beendet werden darf. SMTP E-Mail mit authentifiziertem Zugang (AUTH LOGIN). In der Modemliste sind nur noch die getesteten Modelle aufgeführt. Meldungszusammenfassung mit -1 führt nur zu einer Verzögerung der Meldungen. SMTP E-Mails mit Anhang, Betreff und Absender. DDE Poke von CallInfo Index aktualisiert die Rufinformationen. Erweiterte Fehlerinformationen. Das Bearbeiten von Datenbankverbindungen behält bereits gesetzte Einstellungen. |