PageControl DDE Anbindung an InTouch
Getestet mit InTouch Version 7.1 und 8.0.

InTouch Alarme gruppenspezifisch an PageControl übergeben

Diese Variante verwendet die InTouch Funktion WWExecute um ein DDE-Kommando auszuführen.

1  Hierzu wird eine zusätzliche DLL (WWExtAlm.DLL) in das InTouch Verzeichnis kopiert.
        (Normalerweise C:\Programme\FactorySuite\InTouch)

                WWExtAlm.DLL (verwenden Sie die rechte Maustaste und wählen Sie "Ziel speichern unter..." um die Datei zu laden)

2  Diese DLL benötigt eine Konfigurationsdatei (WWExtAlm.INI) die im Windows Verzeichnis abgelegt werden muss.

                WWExtAlm.INI (verwenden Sie die rechte Maustaste und wählen Sie "Ziel speichern unter..." um die Datei zu laden)

               Das Windows Verzeichnis ist abhängig von Ihrer Windows Version C:\WINNT (Windows NT 4 und Windows 2000) bzw. C:\WINDOWS (Windows XP).

3  In Ihrem InTouch Projekt muss eine Textvariable (Memory Message) angelegt werden die von dieser Erweiterung angesprochen wird.

                Öffnen Sie das Tagname Directory und legen Sie mit New eine neue Variable an.

                Geben Sie als Tagname LastAlarmString ein.

                Wählen Sie als TagType Memory Message aus.

4  Die Erweiterung ist jetzt eingerichtet. Alle neuen Alarme werden automatisch in dieser Variablen abgelegt.

5  Um die Alarme an PageControl weiterzuleiten wird ein Data Change Skript für diese Variable angelegt.

.

6  Dieses Skript extrahiert die Alarmgruppe und den Kommentar aus der Meldezeile.

Es übergibt ein Sendekommando an PageControl mit der Alarmgruppe als Empfängername
und dem Kommentar als Meldetext.

Ist in PageControl ein Empfänger bzw. eine Gruppe mit dem Namen der Alarmgruppe eingerichtet, so wird der Ruf ausgelöst. Anderenfalls wird der Alarm ignoriert. Auf diese Weise kann für jede Alarmgruppe in InTouch ein Meldeziel eingerichtet werden.

Hier der Text des Scripts zum herunterladen

Achtung!
Der Tag LastAlarmString enthält die Letzte Meldung. Dieser Wert bleibt auch dann bestehen, wenn kein Fehler mehr ansteht. Wird ein Fehler also beseitigt und tritt dann wieder auf, so erfolgt kein erneuter Aufruf des Data Change Scripts und damit keine erneute Weiterleitung. Um auch diese Meldungen weiterzuleiten muss der Tag im Script selbst zurückgesetzt werden.

Fügen Sie hierzu die folgende Zeile am Ende des Scripts ein:

LastAlarmString = " ";