PageControl sortiert wartende Rufe gemäß den dafür vergebenen Prioritäten. Das ermöglicht den bevorzugten Versand dringender Meldungen auch dann, wenn die Sendeliste schon eine oder mehrere zur Aussendung bereitstehender Rufe enthält.
Prinzipiell sind Prioritäten zwischen eins und 255 möglich, wobei kleinere Zahlen höheren Prioritäten zugeordnet sind. In der Praxis werden jedoch meist nur die vorgegebenen acht Prioritäten verwendet.
Priorität | Bezeichnung |
---|---|
0 | Standardpriorität |
1 | Notruf (höchste Priorität) |
2 | sehr sehr hoch |
3 | sehr hoch |
4 | hoch |
5 | Normal |
6 | niedrig |
7 | sehr niedrig |
8 | sehr sehr niedrig |
Der Wert Null wird nicht als Priorität interpretiert. Er wird eingesetzt, um eine Standardpriorität auszuwählen.
In der Sendeliste und dem Logbuch werden die Prioritäten eins bis acht mit einfachen Zeichen dargestellt.
Priorität | Zeichen |
---|---|
0 | * |
1 | !!! |
2 | +++ |
3 | ++ |
4 | + |
5 | o |
6 | - |
7 | -- |
8 | --- |
Prioritäten größer acht werden mit ihrem numerischen
Wert dargestellt.
Priorität 0 bedeutet je nach Anwendung die Standardpriorität bzw. alle Prioritäten
(Rufsperre).
In den allgemeinen Einstellungen können unter Prioritäten die Standardwerte eingestellt werden. Hierbei können fünf Standardprioritäten vergeben werden.
Standardpriorität | Beschreibung |
---|---|
Gruppen | Prioritätsvorgabe für Gruppen. |
Empfänger | Prioritätsvorgabe für Einzelempfänger. |
manuelle Rufe | Prioritätsvorgabe für alle manuellen Rufe. |
automatische Rufe | Prioritätsvorgabe für alle automatischen Rufe. |
Standard | Dieser Wert wird verwendet, wenn kein anderer Wert angegeben wurde. |
Durch die Vergabe einer Standardpriorität für manuelle Rufe kann zum Beispiel erreicht werden, dass manuelle Rufe normalerweise vor automatisch erzeugter Meldungen gesendet werden.
Diese Prioritätseinstellungen sind grundsätzlich nur Vorgaben, die bei der Einrichtung von Empfängern, Gruppen und dem Versand von Meldungen geändert werden können.
Da an mehreren Stellen Prioritäten angegeben werden können, muss festgelegt werden, mit welcher Priorität ein Ruf letztendlich gesendet wird.
Die Entscheidung hierüber wird zum Zeitpunkt der Auslösung der Meldung getroffen. Dazu werden von oben nach unten die angegebenen Prioritäten durchsucht. Die erste Angabe die ungleich Null ist (Standardpriorität verwenden) wird für den aktuellen Ruf verwendet.
Achtung !
Wird bei einer Gruppe keine Priorität vergeben, so behalten die einzelnen Empfänger ihre individuelle Priorität. Haben mehrere Empfänger der Gruppe die gleiche Priorität, so entscheidet deren Position innerhalb der Gruppe über die Sendereihenfolge.