Die Funktionen des Menüs Bearbeiten

Senden...

Quittieren...

Info...

Löschen

Schicht einstellen...

Gesamte Sendeliste löschen

Gesamtes Logbuch löschen


Bearbeiten - Senden

Verwenden Sie die Schaltfläche der Symbolleiste oder noch einfacher klicken Sie auf das Logo im Hauptfenster !

Drücken Sie die Taste S wie Senden

Wählen Sie den Empfänger aus der Liste An und geben Sie die Nachricht in dem Feld Nachricht ein. Mit der Schaltfläche Standard können Texte aus der Liste der Standardmeldungen ausgewählt werden.

Empfänger können einzelne Empfänger oder Gruppen sein. Wird eine Gruppe ausgewählt, werden alle Mitglieder aus dieser Gruppe in die Sendeliste eingetragen.

Hinweis 1
Die Nachricht kann Attribute enthalten, die in Abhängigkeit vom Empfängertyp ausgewertet werden.
Eine Liste der möglichen Attribute finden sie unter Meldungsattribute.

Hinweis 2
Es können keine Nachrichten ohne Meldungstext versendet werden.

Numerisch
Sollen auch Empfänger mit rein numerisch arbeitenden Geräten erreicht werden, so ist im Feld Numerisch eine entsprechende Nachricht einzugeben.

Hinweis
Das Programm sucht automatisch aus der Textmeldung alle Ziffern und überträgt diese in das Feld für die numerische Meldung.

Priorität
Einer Meldung kann außerdem eine Priorität zugeordnet werden. Dies dient dazu festzulegen, ob diese Nachricht vor oder nach bereits in der Sendeliste wartender Aufträge bearbeitet werden soll.

Sendezeit
Die Nachricht wird, wenn nicht in diesem Feld eine andere Zeit angegeben wird sofort verschickt. Es die Uhrzeit und wahlweise auch das Datum angegeben werden. Es sind außerdem relative Angaben zur momentanen Zeit durch Plus und der gewünschten Verzögerung in Stunden und Minuten (z.B. +0:30 - in einer halben Stunde).

Mit der Schaltfläche OK wird der Sendevorgang gestartet.


Bearbeiten - Quittieren

Verwenden Sie die Schaltfläche der Symbolleiste Image12.gif (1001 Byte)

Drücken Sie die Taste Q wie Quittieren

Geben Sie den Quittungscode ein und bestätigen Sie mit der Eingabetaste.

Wahlweise kann außerdem eine Bemerkung eingegeben werden die zu dem Quittungsvorgang gespeichert wird.

Entspricht der eingegebene Code keiner quittierpflichtigen Meldung, so wird ein entsprechender Hinweis ausgegeben.


Bearbeiten - Info

Verwenden Sie die Schaltfläche der Symbolleiste

Drücken Sie die Eingabetaste (Enter oder Return)

Anzeige der Information zu dem ausgewählten Sende- oder Logbucheintrag.

Empfänger

Bezeichnung Namen des Empfängers aus dem Adressbuch
Typ/Nummer Art des Empfängers und dessen Nummer
Quittung Der für diesen Ruf notwendige Quittierungscode

Nachricht

Nachricht Text der gesendet wird
Attribute Vom Empfängertyp abhängige Zusatzattribute die bei der Zustellung der Meldung verwendet werden

Sendevorgang

Startzeit Zeitpunkt zu dem der Sendevorgang gestartet wurde
Status Status des Sendeauftrags
Sendeversuche Wiederholungszähler der Sendeaufträge bei Fehlern
letzter Fehle Fehler der beim letzten Sendeauftrag aufgetreten ist
nächste Aktion Zeitpunkt des nächsten Sendeversuchs

Jetzt Senden

Ein Ruf der im Zustand wartend ist (geplanter Sendezeitpunkt noch nicht erreicht) kann hiermit sofort gesendet werden.

Verwenden Sie die Schaltfläche der Symbolleiste

Erneut Senden

Ein Ruf der bereits im Logbuch eingetragen ist (nicht mehr aktiv) kann hiermit erneut gesendet werden.

Verwenden Sie die Schaltfläche der Symbolleiste

Ruf Abbrechen

Bricht den Versand der Meldung ab. Die Meldung wird mit dem Status abgebrochen im Logbuch eingetragen.

Verwenden Sie die Schaltfläche der Symbolleiste

Quittieren

Quittiert die angezeigte Meldung. Es ist keine Eingabe des Quittungscodes notwendig.

Verlauf...

Zeigt den zeitlichen Verlauf des Meldungsversands an. Es kann so schnell ein Überblick über die Zustellungsversuche der aktuellen Meldung angezeigt werden.


Bearbeiten - Löschen

Verwenden Sie die Schaltfläche der Symbolleiste

Drücken Sie die Tastenkombination Strg+X

Bricht einen markierten Sendeauftrag ab bzw. löscht den  Logbucheintrag.


Bearbeiten - Schicht einstellen...

Drücken Sie die Tastenkombination Strg+T

Ermöglicht die manuelle Einstellung der aktiven Schicht.

Mit der Eingabe von Null wird der Schichtbetrieb deaktiviert.

Die eingestellte Schicht bleibt auch beim verlassen des Programms erhalten.

Hinweis
Wurde in den Einstellungen ein automatischer Schichtbetrieb gewählt der über digitale Eingänge oder Ausdrucksauswertung gesteuert wird, so ist diese Funktion gesperrt.


Bearbeiten - Gesamte Sendeliste löschen

Löscht die gesamte Sendeliste. Ist zu diesem Zeitpunkt ein Ruf aktiv, so wird er abgebrochen. Alle gelöschten Rufe werden mit dem Status "Abgebrochen" in das Logbuch übernommen.


Bearbeiten - Gesamtes Logbuch löschen

Löscht alle Logbucheinträge.

Hinweis
Die Einträge in der Text- bzw. CSV Logbuchdatei werden hierbei nicht gelöscht.