Ansicht - Sendeliste / Meldeliste
Wahlweise kann in der oberen Liste des PageControl Hauptfensters die Sendeliste oder die Meldungsliste angezeigt werden.
Tipp: Durch Doppelklick auf einen Eintrag gelangt man direkt zur Rufinfo der entsprechenden Meldung.
Sendeliste
Die Sendeliste enthält alle noch zur Weiterleitung und zur Quittierung
bereitstehenden Meldungen. Die Liste ist nach der Priorität des Versands
sortiert wobei die dringendsten Rufe an oberster Stelle stehen. Die Liste zeigt
die Meldungspriorität, den Empfänger, den Sendezeitpunkt und den momentanen
Status des Rufs.
Meldungsliste
Die Meldungsliste wird nach eingehenden Meldungen sortiert und zeigt statt des
Empfängers den jeweiligen Meldungstext.
Hinweis
Die Anzeige der Prioritäten wird als Zeichenkombination dargestellt, z.B. o für
normal und ! für hoch (siehe auch Prioritäten).
Wahlweise kann in der unteren Liste des PageControl Hauptfensters das Logbuch oder eine Leitungsübersicht angezeigt werden.
Logbuch
Das Logbuch dient zur Protokollierung aller Ergebnisse die bei der
Weiterleitung der Meldungen auftreten. Es werden auch verworfene, verschobene
und quittierte Meldungen hier festgehalten. Über die Rufinformationen kann
nachträglich der Verlauf einer Meldungsbearbeitung nachvollzogen werden.
Tipp: Durch Doppelklick auf einen Eintrag gelangt man direkt zur Rufinfo der entsprechenden Meldung.
Leitungen
Wird PageControl mit mehr als einer Leitung betrieben, so ist es oft nützlich
den Status aller zur Verfügung stehender Leitungen im Überblick zu haben. Die
Liste zeigt neben dem aktuellen Leitungsstatus bei GSM Modems die Feldstärke des
Empfangs an.
Tipp: Durch Doppelklick auf einen Eintrag gelangt man direkt zu der Einrichtung der entsprechenden Leitung.
Schalten Sie mit dieser Option die Symbolleiste ein - bzw. aus. Der Haken links von dem Menüeintrag zeigt an, dass die Ansicht momentan eingeschaltet ist.
Schalten Sie mit dieser Option die Statuszeile ein - bzw. aus. Der Haken links von dem Menüeintrag zeigt an, dass die Ansicht momentan eingeschaltet ist.
Über diese Funktion wird ein weiteres Fenster (TRON) geöffnet in dem Diagnoseausgaben erfolgen. Es können dort nach Bedarf einzelne Informationsquellen zu- und abgeschaltet werden.