Das Thema CallInfo (3.05)

Das DDE-Thema CallInfo dient externen Anwendungen zur Verfolgung eines Rufs.
Durch schreiben des Wertes ID werden alle anderen Werte dieses Themas mit den aktuellen Werten dieses Rufs aktualisiert.

 

ID (3.05)

Wird in diesen Wert eine gültige ID eines Rufs geschrieben, so erhalten die anderen Werte dieses Themas die aktuellen Werte dieses Rufs. Kann kein Ruf mit dieser ID gefunden werden, so werden alle Felder gelöscht.

DDE pageCtrl|CallInfo!ID
Methode DDE-Peek, DDE-Poke
Wert ID
ID ID eines Rufs dessen aktueller Status ermittelt werden soll.

Beispiel

34BFEF1EE240

 

ClientID (4.70)

Client ID des Rufs. Diese ID wurde vom Client (externes Programm) bei der Rufauslösung angegeben.

DDE pageCtrl|CallInfo!ClientID
Methode DDE-Peek (nur lesen)
Wert ID
ID ID eines Rufs dessen aktueller Status ermittelt werden soll.

Beispiel

34BFEF1EE240

 

Index (3.05)

Index des Eintrags der zurückgegeben werden soll. Standardwert ist Null womit der aktuellste Eintrag gesucht wird. Miut eins bis n können ältere Logbucheinträge zum selben Ruf ermittelt werden.

DDE pageCtrl|CallInfo!Index
Methode DDE-Peek (nur lesen)
Wert Index
Index Index des zu ermittelnden Eintrags (Standardwert=0).

Beispiel

0

 

Priority (3.05)

Lifert die Priorität des Rufs. Eine Beschreibung der möglichen Prioritäten ist im Kapitel Prioritäten zusammengefaßt.

DDE pageCtrl|CallInfo!Priority
Methode DDE-Peek (nur lesen)
Wert Priority
Priority Priorität des Rufs.

Beispiel

0

 

Receiver (3.05)

Bezeichnung des Empfängers, der den Ruf erhalten soll.

DDE pageCtrl|CallInfo!Receiver
Methode DDE-Peek (nur lesen)
Wert Receiver
Receiver Bezeichnung des Empfängers.

Beispiel

Müller

 

ReceiverType (3.05)

Typnummer des Rufempfängers. Die Typnummern finden Sie in der Liste der möglichen Empfängertypen.

DDE pageCtrl|CallInfo!ReceiverType
Methode DDE-Peek (nur lesen)
Wert ReceiverType
ReceiverType Typnummer des Rufempfängers.

Beispiel

8

 

Group (3.05)

Name der Gruppe, wenn der Ruf Teil eines Gruppenrufs ist.

DDE pageCtrl|CallInfo!Group
Methode DDE-Peek (nur lesen)
Wert Group
Group Name der Gruppe oder leer.

Beispiel

Service

 

GroupType (3.05)

Gruppentyp, wenn der Ruf Teil eines Gruppenrufs ist.

DDE pageCtrl|CallInfo!GroupType
Methode DDE-Peek (nur lesen)
Wert GroupType
GroupType Gruppentyp
0  - Gruppe
1 - Folge
2 - Endlosfolge

Beispiel

1

 

MessageText (3.05)

Der Text der Meldung.

DDE pageCtrl|CallInfo!MessageText
Methode DDE-Peek (nur lesen)
Wert MessageText
MessageText Text der Meldung.

Beispiel

Bitte sofort im Büro zurückrufen

 

MessageNumeric (3.05)

Numerische Meldung.

DDE pageCtrl|CallInfo!MessageNumeric
Methode DDE-Peek (nur lesen)
Wert MessageNumeric
MessageNumeric Numerische Meldung

Beispiel

680780-0

 

SignCode (3.05)

Der für diese Meldung notwendige Quittierungscode oder leer, wenn die Meldung nicht Quittierpflichtig ist.

DDE pageCtrl|CallInfo!SignCode
Methode DDE-Peek (nur lesen)
Wert SignCode
SignCode Quittungscode

Beispiel

1234

 

IsSigned (3.05)

Angabe ob der Ruf bereits Quittiert wurde.

DDE pageCtrl|CallInfo!IsSigned
Methode DDE-Peek (nur lesen)
Wert IsSigned
IsSigned 0 - Ruf nicht quittiert
1 - Ruf wurde quittiert

Beispiel

0

 

Trigger (3.05)

Auslöser dieser Meldung. Bei Automatischen Meldungen wird die Bezeichnung des Signals angegeben. Von hand gesendete Meldungen erhalten als Auslöser "<manuell>". Über DDE initiirte Meldungen tragen "DDE" als Auslöser.

DDE pageCtrl|CallInfo!Trigger
Methode DDE-Peek (nur lesen)
Wert Trigger
Trigger Auslöser des Rufs
Signalname, "<manuell>" oder "DDE"

Beispiel

DDE

 

CurrentState (3.05)

Momentaner Status des Rufs.

DDE pageCtrl|CallInfo!CurrentState
Methode DDE-Peek (nur lesen)
Wert CurrentState
CurrentState Status des Rufs
0 - gesendet
1 - quittiert
2 - wiederholen
3 - abbrechen
4 - abgebrochen
5 - Fehler
6 - wartend
7 - warten Status
8 - warten Quittung
9 - senden
10 - Statusprüfung
11 - Ok
12 - verworfen
13 - verschoben

Beispiel

9

 

Done (3.05)

Angabe ob die Bearbeitung des Rufs beendet ist.

DDE pageCtrl|CallInfo!Done
Methode DDE-Peek (nur lesen)
Wert Done
Done 0 - Ruf aktiv
1 - Ruf beendet

Beispiel

1

 

LastResultCode (3.05)

Letzter Fehlercode des Rufs. Dieser Code wird beim Auftreten eines Fehlers gespeichert und bleibt zur weiteren Anzeige erhalten. Eine Liste der möglichen Fehlercodes finden Sie im Kapitel Fehlermeldungen.

DDE pageCtrl|CallInfo!LastResultCode
Methode DDE-Peek (nur lesen)
Wert LastResultCode
LastResultCode Code des letzten Fehlers.

Beispiel

0

 

SendTime (3.05)

Sendezeit des Rufs. Dies ist die Zeit zu der begonnen werden soll den Ruf zu senden.

DDE pageCtrl|CallInfo!SendTime
Methode DDE-Peek (nur lesen)
Wert SendTime
SendTime Sendezeit

Beispiel

23.01.1998 14:00:00

 

SendCount (3.05)

Anzahl der bisher unternommenen Sendeversuche.

DDE pageCtrl|CallInfo!SendCount
Methode DDE-Peek (nur lesen)
Wert SendCount
SendCount Anzahl der Sendeversuche

Beispiel

1

 

NextAction (3.05)

Zeitpunkt an dem die nächste Aktion bezüglich des Rufs unternommen wird.

DDE pageCtrl|CallInfo!NextAction
Methode DDE-Peek (nur lesen)
Wert NextAction
NextAction Zeitpunkt der nächsten Aktion

Beispiel

23.01.1998 14:15:00

 

CallDeadline (3.05)

Zeitpunkt ab dem nicht mehr versucht wird neue Sendeversuche zu unternehmen.

DDE pageCtrl|CallInfo!CallDeadline
Methode DDE-Peek (nur lesen)
Wert CallDeadline
CallDeadline Letzter Zeitpunkt für Sendeversuche.

Beispiel

23.01.1998 15:00:00

 

SignDeadline (3.05)

Zeitpunkt ab dem nicht mehr auf die Quittierung des Rufs gewartet wird.

DDE pageCtrl|CallInfo!SignDeadline
Methode DDE-Peek (nur lesen)
Wert SignDeadline
SignDeadline Letzter Zeitpunkt für die Quittierung.

Beispiel

23.01.1998 15:00:00

 

DoneTime (3.05)

Zeitpunkt des Abschlusses der Rufbearbeitung.

DDE pageCtrl|CallInfo!DoneTime
Methode DDE-Peek (nur lesen)
Wert DoneTime
DoneTime Zeitpunkt des Abschlusses

Beispiel

23.01.1998 14:34:20