Fernwirken

Neben dem Rückruf zum Quittieren einer Meldung unterstützt PageControl (ab 4.50, System ab 3.11), PageServer (ab 2.50) auch einfache Fernwirkfunktionen. Es können digitale Ausgänge durch die Eingabe eines Fernwirkcodes geschaltet werden. In vielen Fällen ist so ein erster Eingriff in der Anlage möglich, in manchen Fällen kann eine Störung schon am Telefon beseitigt werden.

Start des Fernwirkbetriebs

Um in den Fernwirkbetrieb zu wechseln muss an Stelle eines Quittungscodes für eine Meldung das Passwort für den Fernwirkbetrieb eingegeben werden. Das System fordert dann die Eingabe eines Fernwirkcodes.

Um den Fernwirkbetrieb zu verlassen trennen Sie einfach die Verbindung.

Hinweis !
Bei PageControl/System müssen die Fernwirkbefehle anstatt des Quittungscodes in der Form

Syntax: <FernwirkPasswort><FernwirkCode>

eingegeben werden.

Soll der Fernwirkbefehl per SMS ausgelöst werden, so gilt folgender Syntax.

Syntax: <FernwirkPasswort>#<FernwirkCode>

 

Zusätzliche Parameter für einen Fernwirkbefehl (6.40.027)

Nach dem Fernwirkcode kann, durch ein Leerzeichen getrennt, ein beliebiger Text angegeben werden, der als Parameter des Fernwirkbefehls verwendet wird.
Der komplette Parametertext steht über die Ausdrucksverarbeitung als Systemvariable $PARAMETER zur Verfügung.

Syntax: <FernwirkPasswort>#<FernwirkCode> <FernwirkParameter>

Achtung!
Da am Telefon kein Leerzeichen zur Abtrennung des Parameters eingegeben werden kann, muss dies in der Konfiguration durch ein dem Code nachgestelltes Und-Zeichen (&) angegeben werden. Es ist darauf zu achten, dass in diesem Fall alle Fernwirkcodes die selbe Länge haben müssen.

Konfiguration: <FernwirkCode>&

Syntax: <FernwirkPasswort>#<FernwirkCode><FernwirkParameter>

 

Standard-Fernwirk-Codes

Neben den über die automatische Rufauslösung einzurichtenden Fernwirkcodes werden Standardcodes zur Steuerung digitaler Ausgänge unterstützt.

Die Standard-Fernwirkcodes bestehen aus einem Befehl und einem Parameter. Der Befehl legt die gewünschte Aktion, der Parameter den digitalen Ausgang fest.

Aus Sicherheitsgründen muss jeder Befehl mit einer Prüfsumme eingegeben werden. Diese Prüfsumme verhindert das versehentliche auslösen einer Aktion auf der Anlagenseite.

Syntax: <Befehl><Ausgang><Prüfsumme>

Befehl Steuerbefehl
0 Ausgang ausschalten
1 Ausgang einschalten
2 Ausgang umschalten
3 Ausgangsimpuls ausgeben
Ausgang zweistellige Nummer des digitalen Ausgangs (01..nn)
Prüfsumme zweistellige Summe der Ziffern aus Befehl und Ausgang

Beispiele

Befehl Fernwirkcode und Beschreibung
Ausgang fünf setzen 10506
1 Befehl Ausgang einschalten
05 Ausgang 5
06 Prüfsumme = 1 + 0 + 5 = 6
Ausgangsimpuls auf Ausgang 16 31610
3 Befehl Ausgangsimpuls
16 Ausgang 16
10 Prüfsumme = 3 +1 + 6 = 10