Funktion Extras - Meldungsbehandlung
Unter dieser Funktion sind alle Einstellungen zusammengefasst, die der generellen Behandlung der Meldungen dienen.
Vorverarbeitung
Verwerfen
Hier kann ein regulärer Ausdruck angegeben werden, der den Aufbau von Meldungen
beschreibt die grundsätzlich verworfen werden sollen.
Beispiel
Es sollen alle GEHEND Meldungen verworfen werden. Dies sollen immer mit drei
Strichen beginnen.
Eingehender Meldungstext: | --- Störung Pumpe 2 gegangen |
Ausdruck: | ^--- |
^ | Anfang des Meldetextes |
--- | gefolgt von drei Strichen |
Verarbeitung
Die Vorverarbeitung kann entweder Skript basiert oder als regulärer Ausdruck
angegeben werden. Je nach gewünschter Funktion ist die Methode zu wählen.
Ausdruck
Meldungstext mit Skriptausdruck oder regulärer Ausdruck der den Meldetext
modifizieren soll.
Skript
Es wird als Ausdruck ein Meldungstext mit Skriptausdruck
angegeben. Um die Originalmeldung (oder Teile davon) weiterzuleiten muss
dieser Text einen
Skriptausdruck enthalten, der diese Meldungsteile liefert. Die Möglichkeiten der Ausdrucksverarbeitung ist in einem extra Kapitel
dokumentiert.
Beispiel 1
Meldungen enthalten am Anfang immer eine Kennung fester Länge. Diese Angaben
sollen unterdrückt werden:
Eingehender Meldungstext: | US002F02 K Störung Pumpe 2 |
Zu sendender Text: | Störung Pumpe 2 |
Verarbeitung: | Skript |
Ausdruck: | {{MID($MESSAGE, 12)}} |
Beispiel 2
Den Meldungen soll immer der jeweilige Quittungscode (hier 1234) angehängt werden:
Eingehender Meldungstext: | Störung Pumpe 2 |
Zu sendender Text: | Störung Pumpe 2 (1234) |
Verarbeitung: | Skript |
Ausdruck: | {{$MESSAGE}} ({{$SIGNCODE}}) |
Beispiel 3
Den Meldungen soll immer eine Stationskennung (hier "Pumpwerk
Obermatt") angehängt werden:
Eingehender Meldungstext: | Störung Pumpe 2 |
Zu sendender Text: | Pumpwerk Obermatt: Störung Pumpe 2 |
Verarbeitung: | Skript |
Ausdruck: | Pumpwerk Obermatt: {{$MESSAGE}} |
Reguläre Ausdrücke
Zeichen | Beschreibung |
^ | Anfang des Textes. Der Ausdruck "^A" passt nur zu einem A am Anfang des Textes. |
^ | Das
Caret Zeichen (^)
direkt nach einer eckigen Klammer auf ([) hat eine andere Bedeutung. Es wird dazu verwendet, die restlichen Zeichen innerhalb der Klammer auszuschließen. Der Ausdruck "[^0-9]" gibt an, dass der Text an dieser Stelle keine Ziffer enthalten darf. |
$ | Das Dollar Zeichen
($) gibt die Position des Textendes an. Der Ausdruck "abc$" passt nur dann zu "abc" wenn es am Ende dees Textes steht. |
| | Der senkrechte Strich
(|) erlaubt die Oder Verknüpfung zweier Ausdrücke. Der Ausdruck "a|b" passt sowohl zu a als auch zu b. |
. | Der Punkt (.) passt zu jedem Zeichen. |
* | Der Stern (*) zeigt an, dass das Zeichen links davon im Text nicht oder mehrmals hintereinander steht. |
+ | Das Plus (+) ist ähnlich wie der Stern, es muss jedoch mindestens einmal das Zeichen links davon im Text stehen. |
? | Das Fragezeichen (?) gibt an, dass das Zeichen links davon nicht oder nur einmal auftreten darf. |
() | Die Klammern geben den Teil bzw. die Teile des Textes an, der für den Meldungsfilter relevant ist/sind. |
[] | Die eckigen Klammern ([ und ]) geben eine Menge von Zeichen an, die an dieser Stelle des Textes stehen dürfen. |
Beispiel
Meldungen enthalten am Anfang immer das aktuelle Datum und die Uhrzeit. Diese
Angaben sollen unterdrückt werden:
Eingehender Meldungstext: | 10.02.2000 17:30 Störung Pumpe 2 |
Zu sendender Text: | Störung Pumpe 2 |
Verarbeitung: | Regulärer Ausdruck |
Ausdruck: | ^[0-9]+\.[0-9]+\.[0-9]+ [0-9]+:[0-9]+ (.*) |
Der reguläre Ausdruck des Filters entfernt die in den Meldungen enthaltene Uhrzeit.
^ | Anfang des Meldetextes |
[0-9]+ | eine oder mehrere Ziffern |
\. | ein Punkt |
[0-9]+ | eine oder mehrere Ziffern |
\. | ein Punkt |
[0-9]+ | eine oder mehrere Ziffern |
: | ein Doppelpunkt |
[0-9]+ | eine oder mehrere Ziffern |
ein Leerzeichen | |
(.*) | beliebig viele beliebige Zeichen. Die Klammern geben an, daß diese Zeichen ausgewertet werden . |
Hinweis
Wenn der reguläre Ausdruck nicht auf die eingehende Meldung paßt, so wird die
Originalmeldung gesendet.
Die Gültigkeit der Meldungen begrenzen
Bei Aktivierung dieser Option wird die Gültigkeit der Meldung auf die
Quittierungszeit begrenzt. Meldungen, die bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht zugestellt
werden konnten werden dann schon beim Provider gelöscht.
Hinweis
Dies gilt auch für Meldungen die nicht quittierungspflichtig sind.
Achtung
Nicht alle Dienste unterstützen diese Funktion.
Achtung
Bei T-Mobile muss die Quittungszeit mindestens drei Minuten sein, sonst
werden die Meldungen mit dem Übertragungsfehler "Message send failed - system
problem" abgebrochen.