Andere PageControl Schnittstellen

PageControl bietet neben der DDE-Schnittstelle zur Auslösung und Überwachung der Funkrufe aus anderen Applikationen noch die NamedPipe (Windows NT) und Socket (TPC/IP) Schnittstellen. Es sollte damit für jedes Einsatzgebiet eine geeignete Schnittstelle zur Verfügung stehen.

 

Kommandos

Über diese sequentiellen Schnittstellen können alle Kommandos verwendet werden, die auch über DDE-Execute bzw. DDE-Poke (PageCtrl|System!Command) erreichbar sind. Das Ergebnis wird nach Ausführung des Kommandos über die selbe Schnittstelle geliefert. Der Inhalt entspricht dem Ergebnis, das bei der DDE-Schnitttstelle im Item PageCtrl|System!Result zurück gegeben wird.

 

NamedPipe

Zur Verwendung dieser Schnittstelle wird auf dem entfernten Computer (Client) mit der Win32 API Funktion CreateFile die NamedPipe mit dem Namen

\\ServerName\pipe\PageControlCommands

geöffnet. Der ServerName entspricht dabei dem Namen des Rechners auf dem PageControl läuft (Server).

Hinweis
Auf dem Client und Server müssen die selben Berechtigungen vorhanden sein, damit die Kommunikation zulässig ist.

 

Socket

Für die Verwendung der Socket Schnittstelle ist neben dem Namen des Servers eine Portnummer erforderlich. Diese ist standardmäßig auf 20000 eingestellt. Durch einen Eintrag in der Konfigurationsdatei PAGECTRL.CFG kann der verwendete Port geändert werden.

[Settings]
SocketPort=20000