Es sollen auf zwei hardwaremäßig identischen PCs PageControl installiert werden. Der erste PC soll normalerweise den Versand der Meldungen durchführen. Im Falle, dass dieser PC oder die Software ausfallen soll automatisch (innerhalb einer Übernahmezeit) der zweite PC diese Aufgabe übernehmen. Zusätzlich soll eine entsprechende Meldung an eine zuständige Person geschickt werden.
Download der Musterkonfiguration
Auf beiden Rechnern muss das PageControl installiert werden (es sind zwei Lizenzen notwendig).
Auf jedem Rechner wird im PageControl Verzeichnis ein
Unterverzeichnis cfg angelegt.
In dieses Verzeichnis wird die Konfigurationsdatei PAGECTRL.CFG und der Order
SPEECH verschoben.
Rechner 1 (aktiv)
Name: PC01Rechner 2 (bereit)
Name: PC02
Der Ordner PageControl ist freigegeben.
Der Ordner PageControl ist freigegeben.C:\Programme\informel\PageControl\PAGCTRL.CFG
[Settings] CfgPath=C:\Programme\informel\PageControl\cfg CfgPath2=\\PC02\PageControl\cfg
C:\Programme\informel\PageControl\PAGCTRL.CFG
[Settings] CfgPath=C:\Programme\informel\PageControl\cfg CfgPath2=\\PC01\PageControl\cfg
Empfänger zur Steuerung der Rufsperre (Haupt PC)
Es wird ein Empfänger dazu verwendet die Rufsperre des Reseve-PCs zu setzen.
Empfänger | |
Bezeichnung: | Alive |
Art: | Script Interpreter |
Nummer: | EXECUTE(CONCAT('PageSend /S ',PC2,' *!Sperre!1!!!!!'), 0);1 |
Priorität: | 0 (Standardwert) |
Empfänger zur Steuerung der Rufsperre (Reserve PC)
Es wird ein Empfänger dazu verwendet die Rufsperre zu steuern und den Watchdog
zurück zu setzen.
Empfänger | |
Bezeichnung: | Sperre |
Art: | Script Interpreter |
Nummer: | [SetValue(System.BarringLevel,2)][SetValue(System.BarringActive,{{WatchDog:=0;$MESSAGE}})] |
Priorität: | 1 (Notruf) |
Empfänger zur Alarmierung bei Ausfall
Zur Benachrichtigung bei Ausfall des PageControl Rechners muss ein
Entsprechender Empfänger eingerichtet werden. Dies Kann auch eine Gruppe sein,
wenn mehrere Empfänger benachrichtigt werden sollen.
Empfänger | |
Bezeichnung: | Ausfall |
Art: | nach Bedarf |
Nummer: | nach Bedarf |
Priorität: | 0 (Standardwert) |
Folgende automatische Vorgänge steuern die Überwachung.
Lebensmeldung Meldung zum zweiten Rechner senden
Bei jedem Minutenwechsel wird von PC1 an PC2 eine Lebensmeldung gesendet.
Diese aktiviert bei PC2 eine Rufsperre und startet den Watchdog neu.
Automatische Rufauslösung | |
Bezeichnung: | SendAlive |
Art: | Überwachungsausdruck |
Ausdruck: | SEL(COMPUTERNAME = PC1, $MINUTE, 0) |
Bei Wertänderung: | Ja |
Funktion: | Rufauslösung |
Empfänger: | Alive |
Meldung: | 1 |
Priorität: | 0 (Standardwert) |
Überwachung
Zählt den Watchdog Zähler hoch und entfernt die Rufsperre bei erreichen des eingestellten Grenzwertes.
Automatische Rufauslösung | |
Bezeichnung: | WatchDog |
Art: | Überwachungsausdruck |
Ausdruck: | WatchDog:=SEL(WatchDog < WDT, WatchDog+1, WDT); (COMPUTERNAME=PC2) AND (WatchDog=WDT) |
Bei Wertänderung: | Nein |
Funktion: | Rufauslösung |
Empfänger: | Sperre |
Meldung: | 0 |
Priorität: | 0 (Standardwert) |
Automatische Alarmmeldung
Sendet eine Alarmmeldung wenn die Rufsperre bei PC2 ausgeschaltet wurde, d.h. dass PC1 ausgefallen ist.
Automatische Rufauslösung | |
Bezeichnung: | SendAlarm |
Art: | Überwachungsausdruck |
Ausdruck: | SEL((COMPUTERNAME = PC2) AND NOT $BARRINGACTIVE, 1, 0) |
Bei Wertänderung: | Nein |
Funktion: | Rufauslösung |
Empfänger: | Ausfall |
Meldung: | PageControl auf {{PC1}} ausgefallen |
Priorität: | 0 (Standardwert) |
Unter Extras - Allgemeine Einstellungen -
Grenzwertüberwachung wird das Intervall der Grenzwertüberwachung
eingestellt. Zusammen mit der Einstellung WDT im Zyklusprogramm bestimmt
diese die maximale Zeit für den Watchdog.
Die Standardeinstellung für das Intervall des Zyklusprogramms ist 10 Sekunden.
Im Zyklusprogramm von PageControl werden die globalen Parameter der Überwachung eingestellt.
WDT:=10; PC1:='PC01'; PC2:='PC02'; |
WDT
Zusammen mit dem Intervall der Grenzwertüberwachung bestimmt diese die
maximale Zeit für den Watchdog.
Zeit = WDT * IntervallZyklusprogramm
z.B.: Zeit = 10 * 10 Sekunden = 100 Sekunden
Diese Zeit darf nicht kleiner als 60 Sekunden werden, da die Steuerung der Sperre jede Minute erfolgt.
PC1, PC2
Die Namen der beiden PCs.
Achtung!
Die Namen müssen in Großbuchstaben angegeben werden.