Extras - Allgemeine Einstellungen
Unter dieser Funktion sind alle Einstellungen zusammengefasst, die allgemeingültig für den gesamten Programmablauf gelten.
Siehe Beschreibung der Funktion Extras - Allgemeine Einstellungen
Unter dieser Funktion sind alle Einstellungen zusammengefasst, die mit der Steuerung des Quittungsbetriebs zu tun haben.
Siehe Beschreibung der Funktion Extras - Quittungsbetrieb
Extras - Fernwirken
Unter dieser Funktion sind alle Einstellungen zusammengefasst, die zur Ermöglichung der Fernwirkfunktion zu tun haben.
Siehe Beschreibung der Funktion Extras - Fernwirken
Extras - Fernabfrage (5.00)
Unter dieser Funktion sind alle Einstellungen zusammengefasst, die zur Ermöglichung der Fernwirkfunktion zu tun haben.
Siehe Beschreibung der Funktion Extras - Fernabfrage
Unter dieser Funktion sind alle Einstellungen zusammengefasst, die mit der Steuerung des Schichtbetriebs zu tun haben.
Siehe Beschreibung der Funktion Extras - Schichtbetrieb
Unter dieser Funktion sind alle Einstellungen zusammengefasst, die mit der generellen Behandlung der Meldungen zu tun haben.
Siehe Beschreibung der Funktion Extras - Meldungsbehandlung
Unter dieser Funktion sind alle Einstellungen zusammengefasst, die mit der Unterdrückung von Meldungsschauern zu tun haben.
Siehe Beschreibung der Funktion Extras - Meldungsschauer
Als Systemmeldungen werden die Sprachausgaben bezeichnet, die PageControl benötigt um den Quittungsbetrieb abzuwickeln und fehlende Sprachmeldungen zu ersetzen.
Für den Quittungsbetrieb sind folgende vier Meldungen erforderlich. Wann und wie diese Meldungen zum Einsatz kommen entnehmen Sie bitte dem Kapitel Quittungsbetrieb.
Wird eine Nachricht an einen Sprachempfänger gesendet und zu dem angegebenen Meldetext wird keine Sprachaufnahme gefunden, so sendet PageControl statt dessen eine Standardmeldung, die hier aufgenommen werden kann.
Der Ablauf der Aufnahmen und die Auswahl des Aufnahme- und Wiedergabegerätes erfolgt wie bei der Funktion Einstellungen - Standardmeldungen.
Um auch sehr außergewöhnliche Kundenanforderungen erfüllen zu können, besteht die Möglichkeit ein Zyklusprogramm einzurichten. Diese Programm wird bei jeder Änderung im Systemzustand von PageControl abgearbeitet. Außerdem besteht die Möglichkeit einer zeitgesteuerten Ausführung, z.B. alle 30 Sekunden.
![]() |
Beispiel eines Zyklusprogramms: Ausgang 1 zeigt aktive Rufe an. |
Die Eingabe des Programms erfolgt gemäß IEC 61131-3 ST. Ein detaillierte Beschreibung der Möglichkeiten finden Sie im Kapitel Ausdrücke.
Wählen Sie die zyklische Ausführung, wenn Sie Programmschritte verwenden, die nicht auf einem Systemzustand von PageControl basieren (z.B. nur von digitalen Eingängen).
Bei einigen Diensten besteht die Möglichkeit bzw. Notwendigkeit einer erweiterten Konfiguration.
Einstellungen die hier gemacht werden, sind für alle Empfänger des betreffenden Typs gültig.
Siehe Beschreibung der Funktion Extras - Dienste
PageControl kann Meldungen über ein oder mehrere Leitungen versenden.
Diese Leitungen können sowohl analog über externe oder interne Analogmodems oder vom Typ ISDN sein.
Siehe Beschreibung der Funktion Extras - Leitungen
Extras - Standort und Telefonanschluß
Um Verbindungen mit externen Teilnehmern aufbauen zu können, muss der momentane Standort und die Art des Telefonanschlusses festgelegt werden.
Standort
Land
Wählen Sie hier das Land in dem das Programm eingesetzt werden soll. Mit dieser
Einstellung werden alle landesspezifischen Einstellungen bezüglich internationaler und
Ferngespräche festgelegt. Es wird zum Beispiel bei der Einstellung
"Österreich" automatisch die Landesvorwahl für Deutschland bei allen deutschen
Funkrufdiensten vorangestellt.
Ortskennzahl
Die Ortskennzahl gibt die landesinterne Vorwahl für die Stadt. Fehlt diese Angabe, so
werden alle Anrufe als Ferngespräch gewählt.
Anschlußtyp
Die Einstellungen für die Art des Telefonanschlusses sind für Modem und ISDN getrennt vorzunehmen.
Hauptanschluss
Das Modem ist direkt mit einer Amtsleitung verbunden
Nebenstelle
Das Modem ist an einer Nebenstellenanlage angeschlossen. In diesem Fall
muss im
Kombinationsfeld Ziffern für Amtsleitung die Ziffern bzw. Zeichen angegeben werden, die
zum Zugang zu einer Amtsleitung erforderlich sind. Die gängigsten Zeichenfolgen sind in
der Liste bereits verfügbar. Bitte sehen Sie in die Beschreibung des Modems für die
Erklärung und die Verfügbarkeit der Sonderfunktionen.
Wahlverfahren
Impulswahl (IWV)
Diese Option muss ausgewählt werden, wenn der Telefonanschluß an dem das Modem
angeschlossen ist über ein Impulswahlverfahren verfügt.
Tonwahl (Mehrfrequenz, MFV)
Diese Option wird für das Ton- oder Mehrfrequenz - Wahlverfahren selektiert.
Vor dem Wählen auf Freizeichen warten
Diese Einstellung muss bei manchen Nebenstellenanlagen entfernt werden, wenn nach
abheben des Hörers kein Freizeiten zu hören ist. Das Modem muss in diesem Fall ohne
Freizeichen zu wählen beginnen.
Extras - Digitale Ein-/Ausgänge
Digitale Ein- und Ausgänge werden für die automatische Auslösung von Rufen und die Ausgabe eines Quittierungssignals benötigt. Für die Anbindung an die entsprechende Hardware werden Treiber benötigt. Diese Funktion erlaubt die Installation, die Einstellung der Treiberparameter und den Test.
Zur Zeit sind Treiber für Siemens S5, S7 (AG-Schnittstelle) digitale Ein-/Ausgangskarten für den PC und die LPT-Schnittstelle(n) des PCs vorhanden.
Die weitere Beschreibung der Treiber und deren Eigenschaften und Möglichkeiten entnehmen Sie bitte der mit den Treibern gelieferten Online-Dokumentation.
Extras - Datenbankverbindungen
PageControl kann über die Ausdrucksverarbeitung auf Datenbanken zugreifen. Hierzu muss die entsprechende Verbindung über ODBC oder OLE DB Treiber eingerichtet werden.
Es können gleichzeitig bis zu vier Verbindungen zu unterschiedlichen Datenbanken eingerichtet werden.
Die für die Einrichtung notwendigen Informationen sind von der jeweiligen Datenbank abhängig.
Zum Schutz vor unberechtigten Eingaben kann PageControl mit einem Passwort gesichert werden. Es ist hierbei möglich drei Bereiche der Bedienung zu schützen.
Hinweis
Das Kennwort schützt nicht die Kommandoschnittstelle. Über diese Schnittstelle sind
weiterhin alle Funktionen durchführbar.
Einstellungen
Es können keine Veränderungen an der Konfiguration des Programms vorgenommen
werden. Das Senden und Quittieren von Meldungen ist weiterhin möglich.
Bedienung
Es können keine Rufe gesendet und Quittiert werden.
Beenden des Programms
Das Programm kann nicht mehr verlassen werden. Diese Einstellung ist besonders
wichtig, da durch versehentliches beenden des Programms die Überwachung ausgeschaltet
werden kann.
Hinweis
Das Programm kann immer noch über den Task Manager bzw. die Tastenkombination
Control-Alt-Delete beendet werden.